34
E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
KULTUR-WOCHENENDE
Und das ist dabei! (pro Person)
•
2 x Übernachtung
•
2 x Frühstück vom Buffet
•
2 x Kurtaxe
•
1 x 1 Obstteller bei Anreise
•
1 x Leihfahrrad für 3 Tage
•
1 x Gutschein für die Kaiser-Therme á 2,5 Std.
•
1 x Stadtführung Regensburg mit „Stadtmaus“
(eigene Anreise zum Startpunkt)
•
1 x 3-Gänge-Menü (3 Restaurants zur Auswahl)
•
1 x Eintrittskarte für die Befreiungshalle
Kelheim
Im Doppelzimmer 149.-
pro Person
, weitere Konstellationen
möglich – fragen Sie nach!
Tel.: +49(0)9405 – 95090
Ratsdienerweg 4-8, 93077 Bad Abbach
Das „kleine Spargelseminar“
… vom Anbau bis zum Genuss.
Ein feines Erlebnis für Gruppen, die mehr wissen und erfahren möchten.
Der Familienbetrieb mit über 45-jähriger Erfahrung im Spargelanbau bietet:
Der Hofladen
… alles rund um den Spargel und viele
selbstgemachte Produkte liebevoll präsentiert.
Zur Spargelzeit Mo– So von 8 – 19 Uhr geöffnet.
Die Hof-Wirtschaft
… genießen Sie den feldfrischen Spargel,
sowie weitere hausgemachte Spezialitäten.
Zur Spargelzeit – vom 17. April bis zum 19. Juni 2016 –
jeden Sonn- und Feiertag Mittagstisch von 11 – 14 Uhr.
Ganzjährig für Gruppen nach Anmeldung Mittagessen und Brotzeiten.
FamilieWaltl · Bergstraße 8 · 93326 Sandharlanden ·Tel: 09443 905005 · Fax: 905007
·
1. Mai:
Spargelmarkt
Ingolstädter P ngstvolksfest 2016
13. bis 22. Mai 2016
Jedes Jahr gibt es in Ingolstadt zwei große Volksfes-
te - im Frühjahr und im Herbst. Das erste moderne
Volksfest, wie wir es heute kennen, wurde nur ein
Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im
Juli 1946, abgehalten. Bis heute ist der damalige
Standort vor dem Taschenturm – zwischen Eissta-
dion, Hallen- und Freibad – bei alten Ingolstädtern
als der „alte Volksfestplatz“ bekannt. 1972 wur-
de das Volksfest auf den 40.000
m² großen Platz an der Dreizeh-
nerstraße im Norden der Altstadt
verlegt. Die Feste beginnen tradi-
tionell freitags mit einem Festzug
vom Rathausplatz zum Volksfest-
platz und dem Anstich durch den
Oberbürgermeister. Wenn „ozapft
is“, kann das zehntägige Vergnü-
gen seinen Lauf nehmen. Zwei
Bierzelte, ein großer Warenmarkt
und zahlreiche, immer wieder
wechselnde Fahrgeschäfte locken
die Besucher. Besondere Anziehungskraft haben
das große Brillantfeuerwerk am ersten und letzten
Freitag sowie der Seniorennachmittag am Diens-
tag und der Kindernachmittag am Mittwoch, an
denen die Schausteller, Marktkaufleute und Wirte
mit vergünstigten Preisen werben und damit das
Volksfest wirklich zu einem Fest für Jung und Alt
machen.
donau
LEBEN