Umbruch-ErlebnisDonau_16-4.indd - page 38

E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
38
Kurz nachgefragt…
…bei Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbands im
Landkreis Kelheim e.V.
Der Landkreis Kelheim gilt als Ursprungsland des Bieres. Alle Rohstoffe für das Brau-
en kann die Region vorweisen, angefangen vom Hopfen aus der Hallertau, der Brau-
ergerste aus den Jurahöhen des Altmühltals und natürlich reinstem Quellwasser.
Herr Blümlhuber, vom Hopfen bis zum Bierge-
nuss heißt es bei Ihnen im Landkreis Kelheim.
Auf was dürfen sich die Gäste in Ihrer Region
besonders freuen?
Hier im Landkreis Kelheim gibt es vielfältige Ange-
bote, die den Gästen Bier und Hopfen näher brin-
gen: zum Beispiel gibt es interessante Führungen
auf Hopfenhöfen und in Brauereien. Ein besonde-
res Erlebnis sind Verkostungen mit Biersommeliers
– zusammen mit speziellen Hopfen- und Bier-Me-
nüs sind das die kulinarischen Highlights.
Der Donaudurchbruch mit dem Kloster Wel-
tenburg ist ebenso vielen bekannt wie auch der
Hundertwasserturm in Abensberg. Erzählen
Sie uns mehr zur Symbiose Bier-Kultur-Natur!
In unserer Region kann man Bier zwischen Natur
und Kultur erleben. Faszinierende Naturlandschaf-
ten wie den Donaudurchbruch kann man beson-
ders gut vom Schiff aus erkunden. Und auch kul-
turell ist viel geboten: Mit dem Kuchlbauer Turm
nach Hundertwasser und dem KunstHaus Abens-
berg gibt es in der Region ein außergewöhnliches
Beispiel von Bier und Kunst. Und bei Stadtführun-
gen wird gezeigt, wie tief Hopfen und Bier in der
Stadtgeschichte verwurzelt sind.
Sicher kommt auch der sportlich-aktive Gast
bei Ihnen nicht zu kurz. Gibt es eine Empfeh-
lung die Bierregion als Radler zu erkunden?
Es lohnt sich sehr, unsere Region mit dem Rad zu
entdecken. Es gibt zahlreiche, gut ausgeschilder-
te Radwege, die durch unsere schöne Landschaft
führen. Besonders zu empfehlen sind unsere Brau-
erei-Radtouren: auf drei verschiedenen Routen
kann man gleichzeitig die Natur erkunden und die
regionalen Brauereien kennen lernen. Die Touren
findet man in unserer Brauereikarte mit Brauerei-
radltouren oder auf
.
Unzählige Events und Veranstaltungen zum
Jubiläumsjahr des Reinheitsgebotes locken
die Gäste. Welche möchten Sie dabei unseren
Lesern in 2016 besonders ans Herz legen?
Zu den Klassikern gehört zweifellos das Volksfest „Gil-
lamoos“ Anfang September in Abensberg und der
Gallimarkt Anfang Oktober in Mainburg. Speziell zum
Thema Hopfen und Bier gibt es besondere Stadtfüh-
rungen, aber auch unterhaltsame Feste wie das Hop-
fenzupferfest auf Schloss Ratzenhofen oder das Fest
„Riedenburg und seine Biere“. Diese und viele weitere
Angebote rund um Bier und Hopfen findet man auf
unserer Seite
.
Herr Blümlhuber, vielen herzlichen Dank für das freundliche Interview und den Eindrücken
einer erlebnisreichen Tour durch den schönen Landkreis Kelheim!
donau
LEBEN
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,...92
Powered by FlippingBook