26
E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
schen Innseite aus mit Kanonen beschossen hat-
ten, war das Gasthaus, das ihre Vorfahren bis 1942
in der Wieningerstraße führten, unter dem Namen
„Zur Kanone“ bekannt. Fast logisch, dass sich die
schwimmende Brauerei „Kanonenbräu“ nennt.
300 Flaschen Bier könnte die Schiffsbrauerei jeden
Tag hergeben. Trotzdem wird das Bier aber eine
Rarität bleiben, denn Kapitän Schaureckers Schiff
wird weiterhin seine Gäste am Inn zwischen Schär-
ding und Passau hin und her kutschieren. Wer
will, kann aber jetzt während der Rundfahrt unter
fachkundiger Anleitung selbst authentisches Bier
brauen und das „Pulverfasslbier“ gleich verkosten.
Neben den passenden Speisen findet man in der
Karte der Bordküche noch fünfzehn weitere Bier-
spezialitäten aus der Bierregion Innviertel.
Bayerische Volksfesttradition in der Welterbestadt
Regensburg erleben
Kurz vor dem Oktoberfest in München findet all-
jährlich die Herbstdult in Regensburg statt. Ge-
meinsam mit ihrem Pendant im Mai bilden diese
beiden Volksfeste einen festen Bestandteil des Re-
gensburger Veranstaltungskalenders.
Schon seit dem 10. Jahrhundert besteht die Tradi-
tion der Regensburger Dulten. Zu Beginn verstand
man unter Dult eine kirchliche Feier, aber dies hat
sich im Laufe der Zeit verändert, so dass man heute
Volksfest oder Jahrmarkt darunter versteht.
Wer bayerische Volksfeste mag, der wird die Re-
gensburger Dulten lieben. Wer sie bisher noch
nicht kennt, der sollte sie unbedingt einmal be-
suchen. Als kleinere, aber feine und gemütliche
Version des Oktoberfestes kann man hier zweimal
im Jahr bayerische Bierzelttradition erleben und
genießen.
Für das leibliche Wohl wird in zwei Festzelten
gesorgt. Halbe-Meter-Würste, Schweinebraten,
Weißwürste mit Brezeln und original Regensbur-
ger Händlmaier Senf, und vie-
les mehr, sorgen für eine gute
Grundlage, mit der man das Bier
aus Regensburger Brauereien
genießen kann.
Für die Unterhaltung beim Essen
sorgen die verschiedenen Bands
in den Zelten, mit einem breiten
Repertoire, von Volksmusik über
Rock bis hin zu aktuellen Hits.
Außerhalb der Zelte gibt es an
den verschiedenen Ständen
noch weitere Leckereien, unter
anderem auch Steckerlfisch, Rie-
senbrezeln, Lebkuchenherzen
und gebrannte Mandeln.
Eine besondere Spezialität ist
auch der „Regensburger Kna-
donau
LEBEN