E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
43
Internationaler Museumstag am 22. Mai 2016
Bierbrauen – im bronzezeitlichen Orient, Seminar mit Bierprobe
11 Uhr; 12.30 Uhr; 14 Uhr; 15 Uhr;
Führung durch die Sonderausstellung
10.30 Uhr und 16 Uhr
Termine für öffentliche Führungen:
Dienstag, 3.05.2016; 15 Uhr
Dienstag, 31.05.2016; 15 Uhr
Mittwoch, 15.06.2016; 15 Uhr
Donnerstag, 30.06.2016; 15 Uhr
Mittwoch, 20.07.2016; 15 Uhr
27.04.2016 Nachmitttagsprogramm im Museum
Führung durch die Sonderausstellung „7000 Jahre
Bier und Wein“ im Anschluss vertiefende Gespräche
bei Kaffee und Kuchen; Anmeldung erforderlich!
Kunst & Glaube.
Ottheinrichs Prachtbibel
und die
Schlosskapelle Neuburg
Sonderausstellung vom 12. Mai bis
7. August 2016 im Schloss Neuburg/Donau
Schon gewusst? Eine der Wiegen des Protestantis-
mus steht in Neuburg an der Donau.
Hier, im Renaissanceschloss, ist der erste protestan-
tische Kirchenbau überhaupt zu sehen. Frisch res-
tauriert strahlt er im alten Glanz und beeindruckt
mit seinen farbigen Deckenmalereien.
Hier entstand auch das erste prächtig bebilderte
Neue Testament in deutscher Sprache: die berühmte
Ottheinrichbibel. Dieses Buch ist auch im Wortsinn
groß, nämlich über einen halben Meter. In der Aus-
stellung „Kunst und Glaube“ ist die Ottheinrichbibel
erstmals vollständig mit allen acht Bänden zu bewun-
dern – und für lange Zeit auch zum letzten Mal.
Viele weitere Schätze rund um „Kunst und Glaube“
im Neuburg der Renaissance vervollständigen die
Schau: Kostbare Goldschmiedearbeiten, Gemälde,
Skulpturen und Buchkunstwerke, unter anderem
rund 150 hochkarätige internationale Leihgaben,
entführen Sie in die Epoche religiöser Auseinander-
setzungen, aber auch künstlerischer Höhepunkte
zwischen 1430 und 1550. Erleben Sie den Beginn
protestantischer Kunst und Kultur in Bayern!
Die Ausstellung „Kunst und Glaube“ ist ein Beitrag
der Bayerischen Schlösserverwaltung zur Lutherde-
kade in Hinblick auf das Jubiläumsjahr „500 Jahre
Reformation“ 2017.
!
Weitere Infos:
donau
KULTUR