E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
49
Der Donauradweg
Im Jahr 2012 hat der Donauradweg im wahrsten Sinne des Wortes „nach den Sternen gegriffen“. Nach
einer strengen Überprüfung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) wurde der Donauradweg
aufgrund seiner vorbildlichen Routenführung und der dazugehörenden Infrastruktur mit einer sehr guten
4-Sterne-Bewertung ausgezeichnet. Für 2015 wurde zum 2. Mal für die Auszeichnung durch den ADFC
angesucht, diese wird im März im Rahmen der ITB in Berlin verliehen. Auch neuen Trends wird am Don-
auradweg gefolgt und so hat Europas Radweg Nr. 1 auch für EBiker einiges zu bieten. Ein Schwerpunkt
wurde in die Errichtung von E-Ladestationen gesetzt. Zahlreiche fahrradfreundli-
che Betriebe entlang der Wegstrecke können daher kostenlose ELadesta-
tionen für E-Biker am Donauradweg von Passau bis Wien
anbieten. Weiters wurden 41
Radrundrouten speziell für
E-Biker entwickelt. Diese
Routen erlauben es, von
der Hauptroute abzu-
zweigen und auch
das Hinterland der
wunderschönen
Donauregion
kennen zu
lernen.
am 30. April 2016 mit der Nacht der Hexen
In der Walpurgisnacht wird traditionell der Winter
ausgetrieben. Nach altem Volksglauben treffen sich
in der Nacht zum 1. Mai Hexen auf dem Brocken im
Harz, um mit dem Teufel zu tanzen und zu feiern.
Am 30. April 2016 tanzen die Hexen auch wieder
in Hilgartsberg. Die Walpurgisnacht muss auf einer
Anhöhe oder einem Hügel stattfinden. Und wo geht
das besser als in Hilgartsberg! Hilgartsberg ist dann
für eine Nacht der Blocksberg in Niederbayern. Der
Veranstalter, der Burgförderverein Hilgartsberg e.V.,
lädt ab 19.30 Uhr zu einem großen Hexenspektakel
auf der Burgruine ein. Der Innenhof der mittelalterli-
chen Burganlage bietet eine unvergleichbare Kulisse
für die spektakulären Auftritte der Passauer Höllen-
geister mit ihrem zahlreichen Hexenanhang und ih-
rem farbenfrohen Überraschungsprogramm mit viel
Pyrotechnik fürs Auge und schauerlichen Momenten
zum Gruseln. Mit Tänzen rund ums Feuer und alten,
geheimnisvollen Ritualen ziehen sie die Besucher je-
des Jahr in ihren Bann. Für die richtige Verpflegung
sorgen die Mitglieder des Burgfördervereins u. a. mit
einem „Hexentopf“ und anderen hexenmäßigen
Spezialitäten. Auch einige Händler und eine Wahr-
sagerin sorgen für einen kurzweiligen Abend. Da die
Veranstaltung im Freien stattfindet, werden alle gro-
ßen und kleinen Hexen und Nichthexen gebeten, an
ev. Wetterfeste Kleidung zu denken. Der Wegezoll
zu diesem Hexenfest beträgt 2,00 EUR, Kinder bis
zwölf Jahre und Besucher, die erkennbar als Hexen
verkleidet sind, müssen keinen Eintritt bezahlen.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird wie immer
für den Erhalt der Burganlage und der St. Georgs-
Kapelle verwendet.
Lassen Sie sich diesen unvergesslichen Abend
nicht entgehen.
15. Walpurgisnacht –
ein Mythos auf Burg Hilgartsberg
Hexentanz auf der Burgruine Hilgartsberg
donau
FREIZEIT