64
kulinarisch
Interview mit Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen
Wer im Oberpfälzer Wald ein Mineralwasser be-
stellen möchte, darf dies getrost mit den Worten
„Ein Kondrauer, bitte!“ tun. Ein Synonym, das für
die tiefe Verwurzelung des Genusswassers in der
Region spricht. Stellen Sie uns kurz den Heimatort
des Kondrauer Mineralwassers vor!
Die Ortschaft Kondrau ist ein Ortsteil der Stadt Wald-
sassen im Landkreis Tirschenreuth und ist bayernweit
durch den Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen be-
kannt. DieMineralwasser- und Klosterstadt Waldsassen
im Stiftland zeichnet sich durch die Lebkuchenbäckerei
Rosner, die Mitterhofer Straußenfarm, die Milchtank-
stelle von Michael Richtmann, die Angusrinder von Kapplwirt Thomas Rosner, die Imkereiprodukte von
Josef Ernst aus Münchenreuth und natürlich dem Kloster Waldsassen aus.
Nicht jede Quelle eignet sich als Mineralwasser. Welche geologischen Gegebenheiten oder Krite-
rien spielen hier eine Rolle und wer hat das wertvolle Wasser einst entdeckt?
Seinen Ursprung hatte der Mineralbrunnen bereits 1281. In diesem Jahr schöpften erstmals Zisterzienser-
mönche aus den Quellvorkommen bei Kondrau, heute ein Ortsteil von Waldsassen. Das wertvolle Mineral-
wasser, geschöpft aus bis zu 282 Metern Tiefe, ist von außerordentlich reiner Beschaffenheit. Besondere
geologische Schichten aus Granit und Basalt bilden einen natürlichen Filter und verhelfen dem Tiefenwasser
zu seinem ausgewogenen Gehalt an Mineralien, Spurenelementen und Kohlensäure.
Wie kann man sich den Beruf des Wassersommeliers vorstellen und was macht das Kondrauer aus? ?
Bei Mineralwasser gibt es von Natur aus große Unterschiede. Es wird nicht chemisch-physikalisch auf-
bereitet, wie beispielsweise Tafelwasser, sondern stammt aus abgeschlossenen Quellvorkommen aus
der Tiefe. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht bei Kondrauer die Qualität der Produkte. Die natürliche
Qualität unseres Mineralwassers wird regelmäßig geprüft und dokumentiert. Sowohl das eigene Labor
als auch das unabhängige „Institut für Wasserchemie und chemische Balneologie der TU München” ga-
rantieren durch sorgfältige Analysen, dass die mikrobiologische Qualität und die Zusammensetzung des
Kondrauer Mineralwassers stets für gleichbleibenden, harmonischen Geschmack sorgen. Das Unterneh-
men ist zudem mit den Zertifizierungen IFS Global Markets Food sowie IFS Food 5.0 höherer Standard
ausgezeichnet. Die Qualität und den ausgezeichneten Geschmack des Mineralwassersortiments bestäti-
gen Jahr für Jahr zahlreiche Preise des Qualitätsprüfungsinstituts Monde Selection und des International
Taste & Quality Instituts (iTQi).
An der Spitze unseres Unternehmens stehen zwei ausgebildete Wassersommeliers: Jonas Seidl, geschäfts-
führender Gesellschafter sowie Ralf Brodnicki, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb. Die beiden Was-
sersommeliers sind ausgewiesene Experten, die mit ihrem umfangreichen Fachwissen Kunden und Gas-
tronomen beraten sowie in den Herstellungsprozessen maßgebliche Verantwortung für die Güte und den
Geschmack des Wassers tragen. Sie tragen und bringen ihr Wissen maßgeblich in die Planung, Produktion
und Qualitätskontrolle des Unternehmens ein.
Wasser ist nicht gleich Wasser… Für jeden Geschmack gibt es das passende Mineralwasser. Stel-
len Sie kurz die Produktpalette vor.
Die Basis unseres Sortiments bilden unsere vier Sorten Kondrauer Mineralwasser, die sich seit
unserem Relaunch vergangenen Herbst im neuen G’wand mit jeweils eigener Farbwelt zeigen.
Ein Kondrauer, bitte!