61
unterwegs
Wo der Teufel seine Suppe kocht – Steine und Mythen in der Kleinen und Großen Teufelsküche
01.07.2018, 14:00 Uhr
Entlang des Rothenbürger Weihers, einem der größten in der Tirschenreuther Teichpfanne, geht es in ein
Felsenlabyrinth und zu einem imposanten Wackelstein. Geoparkrangerin Angela Scharnagl erläutert auf
dem weiteren Weg ins mystische Tal der „Großen Teufelsküche“ mit ihrem steinernen Suppenkessel die
erdgeschichtlichen Hintergründe. Treffpunkt: Wanderparkplatz Rothenbürger Weiher, Rothenbürger Stra-
ße, 95643 Tirschenreuth; Gebühr: 4,00
€
/ Person - Kinder frei.
GEOPARK Bayern-Böhmen e. V. | Tel. 09602 9398166 |
Was lehrt der Torf, was spricht das Moor? Entdeckungen entlang des Torflehrpfades in der Mooslohe
01.07.2018, 14:00 Uhr
Moore sorgten immer schon mit ihren oft nicht tragfähigen nassen Untergründen und der bizarr wach-
senden Vegetation für schaurige Geschichten oder stimmungsvolle Dichtungen. Der Torf, welchen man
nach der Trockenlegung solcher Gebiete erhielt, war ein wichtiger Rohstoff, jedoch wurde dadurch
auch die Ökologie zerstört. Heute versucht man viele dieser Moore zu renaturieren. Dauer: ca. 2,5
Std., Gebühr: 4,00
€
, Kinder frei, Treffpunkt: Gasthaus „Zum Alten Schuster“, Schustermooslohe 6,
92637 Weiden i.d.OPf.
GEOPARK Bayern-Böhmen e. V. | Eva Ehmann | Tel. 09602 9398166 |
Für Kinder: Märchen und Sagen aus der Oberpfalz
07.07.2018, 19:30 Uhr
Es wird gemeinsam zum Oberpfälzer Märchengarten, wo Sagen- und Märchengeschichten auf uns warten,
gewandert. Danach geht es im Fackelzug zurück zum Parkplatz. Dort gibt es zum Abschluss einen Imbiss
am Lagerfeuer (Dauer ca. 2 Stunden). Anmeldung bei der Gemeinde Wackersdorf. Die Teilnahme ist kos-
tenlos. Treffpunkt: Großparkplatz am Murner See
Gemeinde Wackersdorf | Michael Weiß | Tel. 09431 7436414 |
Kunst- und Wasserweg erleben!
08.07.2018
Der Kunst- und Wasserweg ist ein absolutes Highlight in Bodenwöhr. Die einzigartigen Skulpturen
begeistern Einheimische wie Gäste bei ihren Spaziergängen um den Hammersee. Die fantasievollen
sowie liebevoll gestalte-
ten Skulpturen der Nitte-
nauer Künstlerin Chris-
tine Schinner wurden in
Zusammenarbeit mit den
Einheimischen erschaffen.
Bei einem entspannten
Spaziergang entlang des
Weges erzählt Christine
Schinner einiges zur Ent-
stehung des Weges und
der Bedeutung der ein-
zelnen Skulpturen. Start-
punkt ist der Beginn des
Kunst- und Wasserweges.
Tourist-Information
Bodenwöhr |
Christine Schinner |
Tel. 09434 902273 |