73
kultur
Die Geisterwanderung zu Nittenau
Das Festspiel „Die Geisterwanderung zu Nittenau“ ist eine geisterhafte Komödie zu den drei Burgen Hof am
Regen, Stefling und Stockenfels. Der eifersüchtige Ritter Jörg, die Hexen von Stefling, der Geisterkastellan
von Stockenfels – Die Sagengestalten des unteren Regentales werden lebendig! Heimische Spezialitäten
wie das süffige Geisterbier, Hexengulasch und Stockenfelser Ritterblut gibt es zur Stärkung.
Termine:
14.07.2018 / 04.08.2018 / 01.09.2018, jeweils 18:15 Uhr Marktplatz Nittenau
Eintritt:
Erwachsene: 15,00
€
, Kinder bis 16: 7,00
€
, Familienkarte (2 Erw. & 2 Kinder): 37,00
€
Online-Ticket:
Touristikbüro Nittenau | Tel. 09436 902733 |
Arsen und Spitzenhäubchen, Marktspielsommer Bruck i.d.OPf.
Abby und Martha Brewster sind zwei lie-
benswerte alte Damen, die ein friedliches
und hilfsbereites Leben führen – davon ist
zumindest ihr Neffe Mortimer überzeugt.
Umso mehr ist dieser überrascht, als er im
Haus seiner Kindheit eine Leiche findet, denn
die beiden gottesfürchtigen Tanten haben
buchstäblich einige „Leichen im Keller“. Mit
Holunderwein und etwas Arsen möchten sie
helfen einsame Seelen beizeiten „Gott näher
zu bringen“. Das Stück von Josef Kesseling
wird unter der Regie von Karin Michl auf-
geführt. Die Freilichtbühne auf dem Gelände
des Freizeitzentrums ist überdacht.
Termine:
19.07.2018 / 20.07.2018 / 21.07.2018 / 22.07.2018, jeweils um 20:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 13,00
€
, Kinder: 8,00
€
Kultur- und Festspielverein Bruck i.d.OPf. e.V. | Tel. 09434 2967 |
Ein Sommernachtstraum, Schloss Burgtreswitz
Komödie von William Shakespeare; Inszenierung: Till Rickelt; Hermia und Lysander sind unsterblich inei-
nander verliebt. Doch weil Hermias Vater bereits Demetrius als zukünftigen Bräutigam für seine Tochter
auserkoren hat, flieht sie mit ihrem Geliebten in den Wald, verfolgt vom eifersüchtigen Demetrius. Der wie-
derum wird verfolgt von Helena, die unglücklich in Demetrius verliebt ist. Dies ist jedoch erst der Anfang ei-
nes Gefühls- und Liebeschaos, das im Laufe der Nacht immer verworrener wird. Denn im Wald, in dem die
Liebenden umherirren, probt nicht nur eine Truppe
von Handwerkern ein Theaterstück über tragische
Liebe, sondern tobt auch ein Ehekrieg zwischen
dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania.
Eine Blume mit Zauberkraft soll den Krieg für Obe-
ron entscheiden und das Liebeswirrwarr entwirren,
aber sein tollpatschiger Gehilfe Puck stiftet damit
nur weitere amouröse Verstrickungen…
Termin:
20.07.2018, 20:00 Uhr
Online-Ticket:
Eintritt:
ab 17,50
€
Landestheater Oberpfalz | Tel. 09659 93100 |