Umbruch_OW_18-05.indd - page 59

59
unterwegs
Spirke, Moor und Moosjungfer – Relikte der Eiszeit
26.05.2018
Die Kiefernwälder mit Stillgewässern, sowie die Nieder- und
Übergangsmoore im Gebiet bei Schwarzenbach bilden einen
Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und Tiere. Ein Ge-
orparkranger erklärt die Artenvielfalt und Bedeutung der Moore.
GEOPARK Bayern-Böhmen e. V. | Tel. 09602 9398166 |
Andorfer Schatzkistl –
(Verborgene) Schätze rund um die Steinwaldstadt
26.05.2018, 9:00 Uhr
Erbendorf ist aus verschiedenen Blickwinkeln immer ein
Hingucker. Warum es sich lohnt, die Perspektive zu wechseln und ab und an genauer hinzusehen, zeigt sich
im ersten Teil der Rundwanderung um die Steinwaldstadt. Dabei werden nicht nur geologische Schätze zum
Anfassen, sondern auch biologische Besonderheiten und alte Industriezweige unter die Lupe genommen.
Die Strecke führt vomehemaligen Bergwerk in Erbendorf über die Paterlhütte, die Schadenreuther Platte und den
ehemaligen Steinbruch Marienstollen, wo eine kleine Brotzeit wartet, auf einer entspannten Wanderung wieder
zum Ausgangspunkt zurück. Dauer: ca. 5 Std.; Anmeldung erforderlich, Gebühr: 8,00
zzgl. 3,00
Brotzeit.
GEOPARK Bayern-Böhmen e. V. | Tel. 09602 9398166 |
Natur erleben mit Lagerfeuer-Picknick
09.06.2018
Geführte Familien-/Wanderung auf dem landschaftskundlichen Wanderweg mit dem besonderen Blick für
die Natur. Ein spannendes Erlebnis – auch mit Kindern. Beim Sonnenuntergang wird mit einem Lager-
feuer-Picknick der Blick auf Friedenfels zum Erleb-
nis. Gemeinsam geht’s zurück zum Ausgangspunkt.
Preis für Erwachsene ab 16 Jahren: 5,00
.
Tourist-Information Friedenfels |
Wanderführerin Lisa Rauh |
Wanderung auf dem Nurtschweg von Waldsassen
nach Neualbenreuth
10.06.2018
Von der Klosterstadt Waldsassen mit der barocken
Stiftsbasilika geht es nach Neualbenreuth mit sei-
nem historischen Marktplatz mit barocker Kirche
und Egerländer Fachwerkhäusern. Die Wanderregi-
on am Grenzkamm zwischen Oberpfälzer Wald und
Böhmerwald – auch als „Grünes Dach Europas“ be-
kannt – mit ihrer abwechslungsreichen und ruhigen
Natur- und Kulturlandschaft, ist unbedingt sehens-
wert.
Oft gelingt ein Blick über die alte, inzwischen längst
wieder offene Grenze nach Böhmen. Am Weges-
rand trifft der Wanderer auf kleine liebenswerte
Grenzorte, auf manche versteckte Kapelle und lau-
schige Rastplätze.
OWV Moosbach | Peter Franz | Tel. 09656 288 |
1...,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58 60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,...104
Powered by FlippingBook