E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
67
via scardinga
2016: die barockstadt
hat schwer was drauf!
• vielfältiges und lebendiges Jubiläumsprogramm
• einzigartige Veranstaltungen wie z.B. das
große Jubiläums-Spectaculum am 4. u. 5. Juni
• zahlreiche Ausstellungen
• neue Angebote
• spezielle Stadtführungen uvm.
Das Jahr 2016 ist für Schärding ein großes Jubiläums-
jahr! 804 wurde „Scardinga“ zum ersten Mal urkundlich
erwähnt und 1316 zur Stadt erhoben. 700 Jahre
Schärding - ein stolzer Geburtstag, der mit Bewohnern
und Gästen gebührend gefeiert wird:
Ein spannender Themenweg mit
21 teils interaktiven Stationen
auf 2,5 Kilometern, der für einen
kurzweiligen und interessanten
historischen Spaziergang sorgt.
Ab Mai 2016 - Eintritt frei!
© Tobias Hundertpfund
TOURISMUSVERBAND SCHÄRDING
Rad- & Gästeservicecenter Alte Innbrücke
A-4780 Schärding, Innbruckstraße 29, Tel. +43(0)7712 / 4300-0
,
auf spurensuche in schärding
schwer interessant!
„Der Wolfgangweg“
Radpilgern auf „Wolfgangs
Spuren“ von Regensburg an den
Wolfgangsee
Wer diese Radpilgertour auf sich nimmt, begibt sich auf die Spu-
ren des Heiligen Wolfgang, der vor über 1000 Jahren von Regens-
burg an den Wolfgangsee kam um hier seine Wunder zu wirken. Der
Rad-Pilgerweg mit einer Strecke von 324 Kilometern umfasst insgesamt
vier Tagesetappen, jeweils zwischen 54 und 105 Kilometer. Diese sind mit
dem E-Bike auch für ungeübte Radfahrer gut zu bewältigen. Die Strecke
führt von Regensburg nach Straubing, Vilshofen, Braunau und weiter an den
Wolfgangsee. Der Radweg umfasst verschieden markierte Radrouten wie den
Donauradweg, Apfelradweg, Mattigtal-Radweg und Salzkammergut Radweg.
Auf diesem uralten Pilger-und Wallfahrtsweg von Regensburg an den Wolfgang-
see taucht man ein in eine jahrhunderte alte Geschichte und spürt die Kraftplätze,
die bereits hunderttausende Pilger seit dem Mittelalter erlebt haben.
„Der Heilige Wolfgang war ein Heiliger, der selbst viel unterwegs war um sich Selbst zu finden. Seinen
Spuren zum Wolfgangsee zu folgen, wurde jedenfalls eines der großen Ziele von Pilgern aus aller Welt“, so
Dr. Peter Pfarl, der einen Pilgerführer über den „Wolfgangweg“ geschrieben hat.
Seit Mitte April 2013 wird dieser neue Rad-Pilgerweg von der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft angeboten.
!
Weitere Infos:
donau
FREIZEIT