E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
65
Das neue Freizeit-
zentrum zu Füßen des
Bayerischen Waldes
Die Familien-Freizeitanlage Edelwies steht unter
dem Motto „Freizeit gemeinsam erleben, und in
der Saison 2016 wird dieses Motto auch konse-
quent umgesetzt. Neben 9 neuen Attraktionen
sorgen vor allem regelmäßige Großevents für
grenzenloses Familien-Entertainment.
Nach dem Saisonstart am 18. März 2016 startet
Edelwies am 2. April 2016 mit der Einweihung der
neuen Abentuerspielplätze zugleich die Eventsaison.
Deutschlands bekanntester und erfolgreichster
Familien-Musik-Act DONIKKL wird den Abenteu-
erpark eröffnen. Zur Seite stehen ihm dabei Tobi
van Deisner, der beste Luftballon-Entertainer Euro-
pas und Kapitän Schwarzbart, Deutschlands bester
und mehrfach ausgezeichneter Kinderentertainer.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen der Saison:
21./22. Mai
Großer Drechsler & Holzschnit-
zertreffen mit Livemusik und Kin-
derschminken
10. Juli
Endspielparty mit Public Viewing
und Top-Band
Erleben Sie einen ganzen Tag voller Spaß, Musik
und guter Laune mit grandiosen Künstlern, tollen
Neuheiten und vielen weiteren Angeboten. Der
Eintritt ist wie immer frei!
!
Weitere Infos:
Ostbayerischer Jakobsweg
– unterwegs auf historischen Pfaden
Der ostbayerische Jakobsweg führt von der
tschechischen Grenze über Regensburg hinein
in den Naturpark Altmühltal in Richtung Fern-
ziel Santiago de Compostela. Zwei Etappen ver-
laufen im Bereich der Donau und bieten sich
hervorragend für eine Tageswanderung an. Zu-
nächst geht es von Regensburg in die Wittels-
bacher Stadt Kelheim. Die ca. 25km lange Etap-
pe verläuft über Prüfening und Sinzing durch
den Wald bis zum Frau enforst nordöstlich von
Kelheim.
Beim Frauenhäusl bietet sich eine Einkehr an, be-
vor es entweder über den Goldberg direkt nach
Kelheim oder einen Schlenker über Kelheimwinzer
und die Jakobskirche hinunter zur Donau geht. In
Kelheim lassen Sie die Etappe in der Altstadt aus-
klingen, besuchen das Archäologische Museum
oder die Franziskaner-Klosterkirche mit dem darin
beheimateten Orgelmuseum.
Die zweite Etappe führt die Pilger auf etwa 23 km
weiter nach Altmannstein. Folgen Sie zunächst der
Beschilderung der „Donauroute I“ des Weltenbur-
ger Wandernetzes. Auf dem Weg zum weltbe-
rühmten Kloster Weltenburg warten herrliche Aus-
blicke in den Donaudurchbruch auf Sie. Wer das
Kloster besuchen möchte, kann mit der Seilfähre
oder den historischen Zillen auf die andere Do-
nauseite wechseln. Den Besuch des Klosters und
der Asamkirche und eine Einkehr in der Kloster-
schenke sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ab
der ehemaligen Grenze des nassen und rätischen
Limes geht es immer schnurgeradeaus in Richtung
Etappenziel Altmannstein, wo sich ein Besuch der
schönen Burgruine lohnt.