Umbruch_OW_18-05.indd - page 33

33
freizeit
Planetenweg
Burglengenfeld
Zwischen der Irlbrücke, unterhalb des Burglen-
genfelder Marktplatzes und dem Saltendorfer
Weiher liegt eine ganze Galaxy. Der neu gestal-
tete Planetenweg stellt unser Sonnensystem
mit seinen acht Planeten sowie den Zwerg-
planeten Pluto maßstabsgetreu dar. Ein kleiner
Schritt für den Menschen: Jeder Meter, den
man entlang des Flusses Naab zurücklegt, ent-
spricht 17.000 Kilometer im Weltall. Der rund
3,5 km lange Weg ist ganz eben und sehr leicht
einzustufen. Tipp: Kostenlose Parkmöglichkei-
ten gibt es am Eislaufplatz. Nach der Tour lädt
Burglengenfeld zu einem kleinen Stadtbummel oder in die gepflegte Gastronomie ein. Achtung: Aufgrund der
Sperrung der Irlbrücke Zugang zum Startpunkt über Fischerhütte.
Tourist-Information Burglengenfeld | Tel. 09471 701820 |
Bienenlehrpfad
Von der Blüte ins Glas - Der einzigartige Herstellungsprozess von Honig ist sowohl für Kinder als auch für
Erwachsene sehr faszinierend. Beim Almesbacher Bienenlehrpfad erfahren die Besucher mehr über die
Aufgaben der Honigbiene, deren Erzeugnisse und ihre besondere Bedeutung für die Natur. Auch Informa-
tives rund um die Tätigkeiten des Imkers wird Ihnen vermittelt. Jeder darf am Ende des ca. 500 m langen
Lehrpfades beim Bienen-Quiz sein Wissen testen.
Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Almesbach | Tel. 0961 390200 |
Parksteiner Geopfad
Beim Aufstieg auf den Basaltkegel entdeckt man eindrucksvoll die Erdgeschichte der Oberpfälzer Gesteine. Ge-
steinsexponate erzählen den Besuchern die spannende Geschichte von Gebirgen, Meeren und Flüssen, die über
500 Millionen Jahre lang die Landschaft der Oberfalz formten. Zum Greifen nahe: In den Stationen „Das Va-
riszische Gebirge“, „Magma aus der Tiefe“, „Minerale und Kristalle“, „Land unter in der Oberpfalz“, „Die Frän-
kische Linie und die zerbrochene Oberpfalz“
wird die Erdgeschichte anschaulich präsentiert.
Nach dem Erlebnispfad ist ein Besuch im Vul-
kanmuseum (ÖZ: Di – So: 10:00 – 17:00 Uhr)
in Parkstein Pflicht. Man kann nicht nur einen
Vulkanausbruch live erleben, auch kulturel-
le Veranstaltungen wie das Konzert „Strauß
meets Strauß“ am 05.05.2018 finden statt. Tipp:
Führung „Als der Vulkan noch rauchte – Der
Parkstein geologisch und historisch“ Termine:
21.05.2018, 14:00 Uhr; 14.06.2018, 18:00 Uhr;
12.07.2018, 18:00 Uhr.
Vulkanmuseum Parkstein |
Tel. 09602 6163910 |
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,...104
Powered by FlippingBook