Umbruch_OW_18-05.indd - page 29

29
freizeit
und deftigen Brotzeiten. Die Schinken- und Wurstspezialitäten, darunter viele geräucherte, stammen selbst-
verständlich aus der hauseigenen Metzgerei. Ein echter Geheimtipp sind die regelmäßig stattfindenden
Schlachtschüssel- und Surfleischessen. Am Nachmittag gibt es für die Wallfahrer, Wanderer, Radler, im
Winter aber auch für Skifahrer und Spaziergänger, Kaffee, hausgemachte Torten und Kuchen. Es führen
zahlreiche markierte Wanderwege direkt am Gasthof vorbei. Am bequemsten ist es natürlich mit dem Auto.
Der Berggasthof hat täglich von 8:00 – 22:00 Uhr geöffnet, am Samstag bis 17:00 Uhr (ab 17:00 Uhr nur mit
Vorbestellung). Warme Küche gibt es von 11:30 – 14:00 Uhr und von 17:30 – 20:00 Uhr. Am Dienstag ist
Ruhetag. Im Gasthof stehen 158 Plätze und auf der Terrasse 30 Plätze zur Verfügung.
Berggasthof Weig | Oberfahrenberg 1 | 92727 Waldthurn | Tel. 09654 1483 |
Stüberl
Weiden-Ullersricht
Im Stadtteil Ullersricht, südlich von Weiden in der Oberpfalz gelegen, befindet sich das Stüberl. In der ge-
mütlichen Gaststube mit 35 Sitzplätzen oder auf der großen Sonnenterrasse kann man es sich so richtig gut
gehen lassen.
Von der deftigen Brotzeit bis zum hausgemachten Kuchen kann man sich hier einiges schmecken lassen.
Gemütlichkeit und eine angenehme Atmosphäre finden Sie im Stüberl, welches von Mittwoch-Samstag ab
14:00 Uhr – 23:00 Uhr und sonntags von 14:00 – 22:00 Uhr geöffnet hat. In der Zeit von 16:00 – 21:00 Uhr
gibt es deftige Brotzeit. Neben dem Stüberl befindet sich die Adventure Minigolf-Anlage, wo sich Groß und
Klein vergnügen können.
Stüberl | Rothenstädter Straße 41 | 92637 Weiden | Tel. 0961 35900 |
Erlebbare Glasschleif
Pullenreuth
Am Nordrand des Steinwalds duckt sich die alte „Glasschleif“ in eine idyllische Waldlichtung. Das zauberhaf-
te Kleinod bietet alles, was es für einen schönen Ausflug braucht. Vom 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts
war die Oberpfalz ein Zentrum der Glasschleiferei. Um das alte Handwerk nicht völlig in Vergessenheit
geraten zu lassen, erwarb die Gesellschaft Steinwaldia e.V. (
) vor einigen Jahren das
Gebäude der „Unteren Glasschleif“ und baute es zu einem beliebten Ausflugsziel aus. Im Info-Zentrum darf
man selbst das Schleifen von Spiegelglas in der Handtechnik, wie vor 250 Jahren üblich, ausprobieren. Kurze
Dokumentationsfilme sowie Funde von Ausgrabungen ver-
setzen einen in die Welt von gestern; Infotafeln des Geopark
Bayern-Böhmen erzählen von der Erdgeschichte. Auf dem
1,5 km langen „Schleifererpfad“ erfährt man Wissenswer-
tes rund um das Glasschleifen. Der alte Schützweiher und
die Wasserräder laden zum Träumen ein. Die Gaststube in
der Glasschleif und der Biergarten direkt vor der Haustür
sind perfekt für eine Einkehr. Bei Kaffee, selbstgemachten
Kuchen, regionalem Bier und deftigen Brotzeiten kann man
es sich gut gehen lassen. Öffnungszeiten Infozentrum und
Bewirtschaftung Glasschleif: vom 2. Sonntag im Mai (Mut-
tertag) bis zum 3. Montag im Oktober (Kirchweih) samstags
und sonntags von 13:00 bis 19:00 Uhr. Eintritt frei!
Erlebbare Glasschleif | Glasschleif 1 |
95704 Pullenreuth-Arnoldsreuth | Tel. 09682 1822190 |
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...104
Powered by FlippingBook