Umbruch_OW_18-05.indd - page 28

28
freizeit
Gasthof Dobmeier
Oberviechtach
Goldstück Bayerns - so wird die Gegend im Ober-
viechtacher Land oft genannt. Nicht zu Unrecht. Vom
Mittelalter bis in die heutige Gegenwart steht Ober-
viechtach bei der Suche nach Gold und edlen Metal-
len in Bayern mit an erster Stelle. Der GOLD-Lehrpfad
führt entlang der heute noch reichlich vorhandenen
historischen Spuren des mittelalterlichen Goldabbaus.
Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Info-Stelle
bei „Gütting“, südlich von Unterlangau. Mit Schauta-
feln wird die Geschichte des Goldabbaus eindrucks-
voll dargestellt. Eine Gesamtstrecke von 15,5 km oder
drei kurze Varianten warten auf Ihre Entdeckung: Der
Gütting-Rundwanderweg (3 km), der Falzbachweg
mit Totenbrettern (4,5 km) und der Stangenbergweg
(2,5 km). Die detaillierte Tourenbeschreibung finden
Sie auf
unter dem Such-
wort „Goldlehrpfad“. Tipp: Geführte Goldwanderungen
mit Goldwaschen: Termine: 26.05.2018, 10:00 Uhr;
22.06.2018, 14:00 Uhr; 21.07.2018, 10:00 Uhr. Anmel-
dung bei der Tourist-Information Oberviechtach unter
Tel. 09671 30716. Im nächst größeren Dorf Pullenried
befindet sich das ehemalige Hammerschloss aus dem
16. Jahrhundert mit urigem Wirtshaus und dem idyl-
lischen Forstmeistergarten. Der alte Baumbestand
spendet an warmen Tagen herrlichen Schatten und das Bier aus der oberpfälzer Brauerei schmeckt herrlich
frisch. Der angrenzende Spielplatz macht es Eltern möglich ein paar schöne Stunden zu genießen, während
die Kinder vergnügt spielen. Der Biergarten hat bei gutem Wetter an Sonn- und Feiertagen von 11:00 –
22:00 Uhr geöffnet und bietet Brotzeiten sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. An Wochentagen
ist ab 17:00 Uhr geöffnet. Gruppen sowie Wanderer und Goldwäschen sollten sich vorher bitte anmelden.
Gasthaus Dobmeier | Pullenried 39 1 /2 | 92526 Oberviechtach | Tel. 09677 913020 |
Der Berggasthof Weig
Fahrenberg
Ein beliebtes Ausflugslokal stellt sich vor: Auf demGipfel des
801 m hohen Fahrenbergs bei Waldthurn – übrigens eine
der ältesten Marienwallfahrtsstätten Bayerns – liegt direkt
neben der sehenswerten Kirche der Berggasthof Weig. Das
Anwesen ist seit 1817 in Familienbesitz. Am 01.01.2000 ha-
ben die freundlichen Wirtsleute Josef und Helga Weig das
„Regiment“ in Gasthof, Küche und Metzgerei übernommen.
Moderne Gästezimmer runden das Angebot ab. Bekannt
ist der Berggasthof Weig für seine gutbürgerlichen Speisen
Dein Ausflugslokal
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...104
Powered by FlippingBook