Umbruch_OW_18-05.indd - page 75

75
kultur
Die Entwicklung Neustadts von der Erstnennung im Jahr
1218 bis zur heutigen Kreisstadt mit Charme darf selbst-
bewusst gefeiert werden. Gelegen an der Goldenen Straße
zwischen Nürnberg und Prag, spielte Neustadt immer eine
wichtige Rolle. Eigentlich hat die Stadt ja erst im Jahr 1982
ihr 750-jähriges gefeiert, aber eine schon ein Jahr später ent-
deckte Urkunde aus dem Archiv der Ortenburger beweist,
dass Neustadt/WN schon 1218 bestand. Viele Adelsge-
schlechter weilten hier. 1562 begann die 244 Jahre andau-
ernde Ära der Lobkowitzer, die mit dem Ensemble aus Neu-
em und Altem Schloss die Altstadt noch heute entscheidend
prägt. Ein weiterer Meilenstein in der Stadtgeschichte wurde
durch die Gründung der Glasfabriken, in denen zur Blütezeit
rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt waren, gesetzt. „Stadt des
Bleikristalls“ wird sie seit damals genannt. Tipp: Kunstvolle
Objekte aus dieser Zeit, die Sonderausstellung „Reisen in der
Vergangenheit“ und weiteres zur Stadtgeschichte gibt es im
Stadtmuseum Neustadt zu entdecken.
Das Festjahr wird mit zahlreichen Höhepunkten, besonders
aber als ganzjähriges Mitmach-Fest unter Beteiligung der
örtlichen Vereine, Organisationen, Gruppen, Bildungsein-
richtungen, Gewerbetreibenden und natürlich aller Neu-
städter und ihrer Gäste gestaltet. Auf das gesamte Jahr
verteilte Höhepunkte sind u.a. der NOFI-Lauf am 09. Mai
2018 oder das internationale Stockschießturnier vom 08. –
09. Juni 2018. Die musikalische Bandbreite reicht von Konzerten der Stadtkapelle, des Salonorchesters so-
wie einem gemeinsamen Chorkonzert von Neustädter Gruppen über zwei Konzerte des WITT-Chors bis zu
Auftritten bekannter Ensembles aus ganz Bayern. So bestreiten am 11. Mai 2018 die Wirtshausmusikanten
vom BR einen musikalischen Festabend. Aber auch die beliebten Serenaden in der Freizeitanlage gehören
fest zum musikalischen Programm. Kulturliebende dürfen sich auf eine Vielfalt an Ausstellungen und Vorträ-
gen freuen, u.a. „400 Jahre Beginn des 30-jährigen Krieges“ am 19. April 2018 im Alten Schloss oder über
den Neustädter Maler Rabusky ab 24. Mai 2018 im Rathaus. Neustädter Künstler der Gegenwart präsen-
tieren ihr Schaffen, so widmet der Maler Ernst Umann die Ausstellung „Meine Stadt“ seiner Heimatstadt ab
29. Juni 2018 im Rathaus. Neben der langen Festwoche 14. –  22. Juli 2018 bringt das Festwochenende zum
90-jährigen Bestehen des DJK vom 15. –  17. Juni 2018 Leben und Besucher in die Stadt.
Die Jubiläumswoche vom 14. – 22. Juli 2018
Mit dem Festkommers am 14. Juli 2018 in der Stadthalle wird das Festprogramm gestartet. Am 15. Juli
2018 ist vormittags der Festgottesdienst und anschließend Feststimmung mit Musik und WarmUp für das
Public-Viewing zum Finale der Fußball-WM. Unter der Woche sind täglich Musik, gemütliches Beisam-
mensein und Bewirtung angesagt. Am Montag wird in Innen-/Hinterhöfen rund um den Stadtplatz gefeiert,
am Dienstag folgt der Sternmarsch der Blaskapellen, am Mittwoch ist Familientag, zu dem nachmittags
DONIKKL kommt und abends ein Jubiläums-Schulkonzert von Gymnasium und Realschule folgt. Die Ju-
biläums-Serenade am Donnerstag mit der Neisteder Zoiglmusi und I DOLCI SIGNORI sowie das OpenAir
für die Jugend am Freitag sind weitere Highlights. Am Samstag, den 21. Juli 2018 steigt dann das große
Jubiläums-Bürgerfest am Stadtplatz und am Sonntag schließt die Festwoche mit dem historischen Festzug
durch die Stadt und anschließender Feststimmung.
Stadt Neustadt an der Waldnaab | Tel. 09602 9434-27 |
800 Jahre Stadt Neustadt an der Waldnaab
1...,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74 76,77,78,79,80,81,82,83,84,85,...104
Powered by FlippingBook