78
E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
16. bis 24 April
STRAUBING
Familien-Volksfest
16. April
BAD ABBACH
19 Uhr Saisoneröffnungskonzert
des Spielmannszug Bad Abbach
im Kursaal
PASSAU
11 bis 11.45 Uhr Bayerische
Volksmusik
im Rathaussaal
UNTERGRIESBACH
19 Uhr „Da Huawa, da Maia und
i“
– Schicht im Schacht im Ze-
chensaal, Kropfmühl
ab 19.30 Uhr 3 Ländereck-Thea-
ter
„Odysseus kam nicht zurück“
von Zdenka Becker im Haus am
Strom, Jochenstein
17. April
KELLBERG-THYRNAU
10 bis 18 Uhr Rad Total im Donau-
tal
OBERNZELL
10 bis 18 Uhr Rad Total
PASSAU
9 bis 18 Uhr Rad Total im Donau-
tal
REGENSBURG
19.30 Uhr Rathauskonzerte
2016/2 Bayerisches Kammeror-
chester Bad Brückenau
– Leitung
M. Hornung, Violoncello J. Moe-
sus im Historischen Reichssaal im
Alten Rathaus
UNTERGRIESBACH
Rad Total im Donautal
18. April
OBERNZELL
19 Uhr Kunstspaziergang durch
Obernzell „Skulpturen der Stil-
le“
von Renate König Schalinski,
Führung mit Dr. Stefan Rammer
zum Geburtstag der Künstlerin
19. April
MOOS
18 bis 21 Uhr Vortrag „Aufbau
von Wirtschaftsbienenvölkern“
mit Fritz Schürzinger, Treffpunkt
am Lehrbienenstand beim Info-
haus Isarmündung
20. April
BAD ABBACH
19.30 Uhr Vortrag
von Herrn
Schneider, Weißes Brauhau Kel-
heim zu
„500 Jahre Reinheitsge-
bot des Bieres“
im Kursaal, Orga-
nisator Heimat- und Kulturverein
21. April
ALDERSBACH
Kräuterführung „Unkraut ver-
geht nicht – Gott sei Dank“
mit
Kräuterpädagogin Renate Ba-
chinger
BAD ABBACH
17.30 Uhr Naturworkshop
–
Es grünt so grün im Kurhaus
21. bis 24. April
STRAUBING
Ökovita – Bauen und Wohnen, Ge-
sundheit und Energie Ausstellung
22. bis 24. April
Durst wird durch Bier erst schön
Liebe auf den
ersten Schluck
Auf Ihr Kommen freut sich
Familie Pollok!
1/2 Jahrtausend
reinstes Bier
Feiern Sie mit uns!
Samstag, 23. April 2016 ab 11 Uhr
an der Töpferei
hinterm Schloss in Obernzell.
Es gibt handgefertigte Krüge in
limitierter Auflage zu diesem
„Rauschenden Fest“
- Obernzeller Töpferei -
Töpferschänke
am Schloss
Ein kleines Schmiedemuseum
Kellberg hat ein eigenes Museum!
Ein kleines zwar, aber dafür steckt es voller stummer
Zeitzeugen über das einst blühende Handwerk der
Schmiedekunst.
Das Besondere der
Schmiede liegt darin,
dass ein vollständi-
ges, 717 Teile (ohne
Kleinteile) zählendes
Werkstatt-Inventar
am ursprünglichen
Standort gezeigt
werden kann, dar-
unter ein Schmiede-
feuer, ein Granitgrand, zwei Ambosse,
eine Werkbank, Schraubstöcke, schwere
Eisenketten und Wagenräder.
Die Arbeit des Schmiedes hat seit alters
fasziniert. Die älteste deutsche Sage hat Wieland, den
Schmied, zum Helden gemacht. Der Schmied war der
Inbegriff eines deutschen Handwerkermeisters.
donau
VERANSTALTUNGEN