WBR_18_03_WEB - page 10

Veranstaltungskalender
10
KOSTENLOSER VOLKSTANZKURS
Unter der Leitung von Elisabeth Schlotze findet im
Landgasthof „Zum Hiebl-Wirt“ an folgenden Don-
nerstagabenden:
22. Februar, 1. März, 8. März
und
15. März
ein kostenloser Volkstanzkurs statt. Zum
Abschluss des Kurses können die Teilnehmer ihre
Fertigkeiten bei einem Volkstanzabend mit den
„G’steckenriebler Musikanten“, der am
Samstag,
17.März ab 20 Uhr
ebenfalls im Landgasthof „Zum
Hiebl-Wirt“ stattfindet, unter Beweis stellen. Infos
und Anm. bei Elisabeth Schlotze, Tel. 09961 6739
NEURANDSBERGER KLEINKUNSTBÜHNE –
KULTUR AMBERG – KABARETTVOMFEINSTEN
Seit 2001 holen wir für Sie das Beste aus den Berei-
chen Kabarett und Musik nach Neurandsberg in un-
seren Saal. Jazz fühlt
sich bei uns ebenso
wohl wie traditionelle
und neue Volksmusik,
Rock, Pop und Blues.
Karten erhalten Sie
unter Wirtshaus Klein-
kunstbühne,
Neu-
randsberg 25, 94371
Rattenberg, Tel. 0 99
63 10 27 oder über
die Homepage www.
kultur-am-berg.com
Veranstaltungen im März:
Gankino Circus,
Donnerstag 1. März, Beginn: 20 Uhr
,
Einlass: 18:30 Uhr,
Folsom Prison Band,
Freitag 2. März, Beginn: 20 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
Markus Langer,
Samstag, 3. März, Beginn: 20 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
Nick Woodland,
Freitag 9. März, Beginn: 20 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
Comedy-Dinner,
Donnerstag 15. März, Beginn: 19 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
Luis aus Südtirol,
Freitag 16. März, Beginn: 20 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
Mördernacht,
Freitag 23. März, Beginn: 19 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
Soulfood,
Samstag 24. März, Beginn: 20 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr,
MATUSCHIK & ROHRER
„WIR MÜSSEN REDEN!“
Im Radio sind sie schon lange Kollegen. Jetzt teilen
sie sich auch noch die Kleinkunstbühnen. Zwei der
erfolgreichsten Radiomoderatoren Bayerns prä-
sentieren ihr gemein-
sames Programm am
Samstag 3. März um
20 Uhr
im Landgasthof
Zum Hiebl-Wirt.
„Wir müssen reden!“
ist die logische Wei-
terentwicklung zweier
Ausnahmeredner. Mat-
thias Matuschik feiert
seit dem Frühjahr 2013
mit seinem Solopro-
gramm „Heilige Schei-
ße!“ über Gebühr erfolgreiche Abende auf allen
relevanten Bühnen Bayerns. Susanne Rohrer kann
bereits zwei erfolgreiche Programme, einmal mit
Ecco Meinecke und einmal mit Christiane Brammer
aufweisen. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis
die beiden ihre urkomischen Fähigkeiten in eine ge-
meinsame Waagschale werfen würde. Im Frühjahr
2015 ist es soweit: Matthias Matuschik und Susan-
ne Rohrer sind der Meinung: „Wir müssen reden!“
Regie: Georg Koeniger
Kartenvorverkauf unter Telefon 09961 910243 und
im Internet unter
KONZERT MIT DEM ORCHESTER
AM SINGRÜN IN VIECHTACH
Die Konzertfreunde Viechtach laden ein: Am
Sonn-
tag, den 4. März
gastiert das Orchester am Singrün
um
17 Uhr
in der Realschule Viechtach. Karten sind
im Vorverkauf in der Tourist-Information Viechtach,
Tel 09942 1661 oder online unter
erhältlich.
1986 fanden sich Musikbegeisterte in Regensburg zu-
sammen, um ihr eigenes Orchester zu gründen. Viele
kamen aus dem Universitätsorchester Regensburg
und wollten nach dem Studium weiter gemeinschaft-
lichmusizieren. Die Gründungsmitglieder nannten sich
nach der Adresse des damaligen Probenraumes „Am
Singrün“. Das Singrün (sin= immer) ist ein Pflänzchen,
das im Brauchtum Verwendung unter anderem als
Brautschmuck oder auch Totenkraut auf Gräbern fand.
Aktuell im
März
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...64
Powered by FlippingBook