E
r
l
e
b
n
i
s
D
o
n
a
u
•
L
a
n
d
k
r
e
i
s
e
K
e
l
h
e
i
m
~
R
e
g
e
n
s
b
u
r
g
~
S
t
r
a
u
b
i
n
g
-
B
o
g
e
n
~
D
e
g
g
e
n
d
o
r
f
~
P
a
s
s
a
u
11
oft ein zentraler Platz ist und die meistens
von Zuschauern und einer Blaskapelle be-
gleitet wird. Dort findet dann nachmittags
oder gegen Abend das eigentliche Aufstel-
len des Baums statt. Während der Maibaum
früher meistens mit Hilfe langer Stangen,
aufgestellt wurde, nimmt man heute auch
Traktoren, Gabelstapler oder sogar Kräne zu
Hilfe, wobei eher ein Trend zur Rückkehr al-
ter Traditionen besteht.
Auch entlang der Donau wird dieser Brauch
selbstverständlich gelebt und mit fröhlichen
Maibaumfesten umrahmt.
Einige davon möchten wir
Ihnen gerne vorstellen:
29. April
18 Uhr Maibaumaufstellen in
Schärding/
OÖ
mit musikalischer Begleitung der
Stadtkapelle
30. April
18 Uhr Maibaumaufstellen der Freiwilligen
Feuerwehr
Winzer
e.V.
Maibaumaufstellen Freiwillige Feuer-
wehr
Neßlbach
ab 11 Uhr Maibaumfest auf dem
Schärdinger
Stadtplatz mit den „Schaukraxlern“
18 Uhr Maibaumaufstellen in
Kellberg
mit
dem Heimat- und Trachtenverein
Maibaumaufstellen in den verschiede-
nen Ortsteilen von
Bogen
19 Uhr Maifest in
Bad Abbach
in der Fußgän-
gerzone
Maibaumaufstellen im TSV
Bad Gög-
ging
16 Uhr Maibaumaufstellen der Ortsvereine
Schaibing
beim Gasthaus „Zur Toni“
in Schaibing
01. Mai
10 Uhr Maifest mit Maibaumaufstellen der FF
Ederlsdorf in
Nottau
am Dorfplatz
14 Uhr Maibaumaufstellen mit Maifest der FF
Obernzell
im Schloßgarten
Maibaumaufstellen in den verschiede-
nen Ortsteilen von
Bogen
14 Uhr Maifest mit Maibaumaufstellen in
Bad
Abbach
in der Fußgängerzone
Maifest in
Bad Gögging
10 Uhr Maibaumfest des Trachtenvereines
Lämmersdorf
11 Uhr Maibaumfest der FF
Gottsdorf
im Feu-
erwehr Gerätehaus