Umbruch_OW_18-05.indd - page 15

15
… blüht auf
2. Tirschenreuther Gartentage
16. – 17.06.2018
Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung mit
zehntausenden Besuchern lädt der Förderverein Fisch-
hofpark wieder zu den Tirschenreuther Gartentagen
ein. Über 50 Aussteller und Fieranten lassen die Herzen
der Garten- und Naturliebhaber wieder höherschlagen.
Denn erneut können sich die Besucher auf farbenpräch-
tige Blumen und Pflanzen, fachkundige Beratung, eine
Vielzahl hochwertig gestalteter Gartenaccessoires – und
ein malerisches Gelände freuen. Und natürlich ist auch
für kulinarische und musikalische Genüsse gesorgt. Der
Fischhof(park): Schon im Mittelalter wusste man um das
besondere Ambiente des heutigen Fischhofparks. Es wa-
ren die Äbte des Klosters Waldsassen, die mit dem so ge-
nannten Fischhof dort ihren Sommersitz errichteten. Mit
der Gartenschau im Jahr 2013 wurde dieser einzigartige
Ort aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Heute ist der
Park mit seiner Wasserlandschaft und der steinernen Brü-
cke eine der größten Attraktionen in Tirschenreuth und
der gesamten Oberpfalz.
Förderverein Fischhofpark |
Kräuterfestival – Tag der offenen Gartentür
in der Umweltstation Waldsassen
24.06.2018, 10:00 – 18:00 Uhr
Seit 2008 sind in Waldsassen viele zertifizierte KräuterführerInnen ausgebildet worden. Oftmals ist dies der
Anfang in ein neues Leben mit der Natur. Die Themenvielfalt rund um die geliebten Kräuter ist beachtlich,
so beschäftigen sich die KräuterführerInnen mittlerweile mit Kräutern nach der Hl. Hildegard von Bingen,
Pfarrer Sebastian Kneipp bis hin zur Herstellung moderner Wildkräuter-Smoothies u.v.m. Die Kräuterfüh-
rerInnen präsentieren an diesem Tag sich und ihre Erzeugnisse und bieten Produkte und verschiedene
Workshops rund um die Heilkräuter an. Auch tschechische Kräuterexperten sind mit dabei und geben dem
Ganzen ein internationales Flair. Ebenso mit dabei sind die Bio-Gärtnerei Becher aus Ebnath, Naturland-Hof
Pirtsch und Imker Josef Ernst mit ihren vielfältigen Angeboten. Des Weiteren können auf der „Künstlermei-
le“ selbst hergestellte Kostbarkeiten bewundert
werden. Einen besonderen Augenschmaus
bietet der Gedankengarten in der benachbar-
ten Stadlgalerie von Christine Böhm. Außer-
dem wird nicht nur Reiner Windschiegl von der
Grenzlandschmiede seine Arbeiten präsentie-
ren, sondern auch Vroni Bauer mit Verschie-
denes aus Holz das Festival bereichern. Das
Festival wird musikalisch umrahmt und auch
Kaffee und selbstgemachte Kuchen sorgen für
herzliche Atmosphäre. Der Eintritt ist frei
Umweltstation der Abtei Waldsassen |
Tel. 09632 920044 |
Bildrechte Förderverein Fischhofpark e.V.
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...104
Powered by FlippingBook